![]() ![]() ![]() KTV Obere Lahn vs TSV Mohnheim am 20 Sep. 2025 18:00 Uhr KTV Koblenz vs KTV Obere Lahn am 27 Sep. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TSG Grünstadt am 04 Okt. 2025 18:00 Uhr KTT Oberhausen vs KTV Obere Lahn am 11 Okt. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs Metropole Ruhr am 18 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TG Saar II am 25 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Ries vs KTV Obere Lahn am 22 Nov. 2025 16:00 Uhr | KTV Mädels überraschen mit Platz 3.5. Oktober 2016 Mit drei Mannschaften ging die KTV Obere Lahn am vergangenen Wochenende in Melsungen bei den Regionalmeisterschaften an den Start. Im Anschluss an den Wettkampf turnten Lena Schiebel, Anna Lena Dersch und Anna Becker. Geschwächt war die Mannschaft durch das Fehlen von Janina Sperling, sodass sie nur zu dritt an den Start gehen konnten. Deswegen sah man den Wettkampf mehr als Test für den anstehenden letzten Landesligawettkampf. Sie erreichten den 5.Platz mit 136,05 Punkten. Lena Schiebel konnte besonders am Balken glänzen und turnte die beste Wertung des Wettkampfs. Insgesamt wurde sie in der Einzelwertung 5. und Anna Lena Dersch 6. Am Sonntag turnte dann die jüngste Mannschaft der KTV Obere Lahn. Sie mussten Pflichtübungen turnen, das heißt im Unterschied zu den vorhergehenden Wettkämpfen waren die Übungen vorgegeben. Die acht- zehnjährigen Mädels turnten punktgleich mit dem TSV Cappel und wurden 5. Olympiasieg für Titanen-Vorturner Fabian Hambüchen20. August 2016
Weiterlesen Michael Wolf (Foto) weint Tränen der Freude. Schon während der Übung von Hambüchen, zu Beginn des Finals, schallten seine Anfeuerungsrufe durch die offene Balkontür ins Freie: „Häng. Steh. Ich habe genauso geplärrt, wie sonst bei jedem Wettkampf in der Bundesliga“, sagt Michael Wolf und lacht. Schließlich habe seine Mutter, die einige hundert Meter entfernt wohne, ihm später erzählt, dass sie jedes seiner Worte glockenklar verstanden habe. „Ich wollte Fabi einfach nur anfeuern und unterstützen“, erklärt der Edelfan der Kunstturnvereinigung Obere Lahn. Zur Siegerehrung habe sein Vater eine Flasche Sekt geköpft und die ganze Familie auf den deutschen Turnhelden im fernen Brasilien angestoßen. Ortswechsel. Bad Laasphe. Dort sitzt Wenke Lückel-Fiecker zusammen mit Mann Patrick und Sohn Sunny vor dem Fernsehgerät. Sie verstecken vor Aufregung die Gesichter hinter dem rot-weiß-schwarzen KTV-Schal, den sie gemeinsam in den Händen halten. Die ersten Tränen fließen hier schon vor Beginn des Wettkampfes. „Wir fieberten schon seit Tagen auf diesen Moment hin“, sagt Wenke. Die Familie sitzt bei jedem Wettkampf der Kunstturnvereinigung hinter der Bande; Sunny trainiert und turnt selbst in und für Biedenkopf. Zudem hat Wenke Lückel-Fiecker die Biographie von Fabian Hambüchen gelesen und weiß daher umso besser, dass der Eliteturner schon seit frühesten Kindertagen von der olympischen Goldmedaille träumt. „Und wir haben uns für ihn so sehr gewünscht, dass es endlich klappt“, sagen die Fieckers. Als der Wetzlarer nach der Darbietung die Fäuste ballt, atmet die Familie auf. „Das war eine Bombenübung“, sagt Wenke, die nur während des Wacklers beim Abgang kurz zitterte. Bei der Ehrung habe sie „Rotz und Wasser“ geheult: „Sensationell!“ Plötzlich erreicht die Familie eine Nachricht auf dem Handy. Sie ist dem Moment dieses besonderen Erfolges geschuldet und kommt von einer guten Bekannten, die zugleich Lehrerin an Sunnys Realschule ist: Melanie Dietrich aus Hesselbach. Sie erinnerte sich in diesem sporthistorischen Augenblick an die Zeit ihres Studiums. Während des ersten längeren Lehrpraktikums an der Schule in Wetzlar, hatte dort in „ihrer Fünften“ im Deutschunterricht nämlich ein Junge mit rötlichen Locken gesessen: Fabian Hambüchen. Seine Karriere habe sie danach über die Medien verfolgt und manchmal schmunzelnd gedacht: „Guck mal, da turnt ein ehemaliger Schüler!“ Sogar einer ihrer ersten überhaupt. Saisonvorschau: Dreimal turnt die KTV in dieser Saison vor heimischem Publikum: am 8. Oktober gegen TSV Monheim und am 19. November im Lokalderby gegen die Siegerländer KV in der Halle der Lahntalschule in Biedenkopf sowie am 22. Oktober gegen TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau in der Georg-Gaßmann-Halle in Marburg. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet auf der Seite www.ktv-oberelahn.de zurück Silbermedaille beim Deutschland – Pokal für Sunny Joe Fiecker16. Juni 2016
|