![]() ![]() ![]() KTV Obere Lahn vs TSV Mohnheim am 20 Sep. 2025 18:00 Uhr KTV Koblenz vs KTV Obere Lahn am 27 Sep. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TSG Grünstadt am 04 Okt. 2025 18:00 Uhr KTT Oberhausen vs KTV Obere Lahn am 11 Okt. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs Metropole Ruhr am 18 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TG Saar II am 25 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Ries vs KTV Obere Lahn am 22 Nov. 2025 16:00 Uhr | Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia16. Februar 2025 Nach der Qualifikation beim Regionalentscheid im November ging es für das Turnteam (Jg. 2012 und jünger) der Lahntalschule mit Holly Bögel, Leonard Plack, Roman Smolovychenko, Greta Theiß (alle KTV), Marla Henkel und Ersatzturnerin Joana Stahlschmidt (beide TV Wallau) zum Landesentscheid auf den nordhessischen Sensenstein. Im Wettkampf IV stellte sich die Mannschaft drei verschiedenen „Gerätebahnen“, bei denen Turnelemente an unterschiedlichen Geräten direkt hintereinander präsentiert werden und zusätzlich Synchronturnen gefragt war. Ergänzend wurden Punkte in den drei „Sonderprüfungen“ – Tauklettern, Standweitsprung und Umkehrstaffel – gesammelt. Das LTS Team konnte sich an allen Gerätebahnen im Vergleich zum Regionalentscheid steigern, speziell bei der Gerätebahn C (Schattenrollen – Schattenhockwenden – Synchronturnen) machten sich zwei gemeinsame Trainingseinheiten im Vorfeld bemerkbar. Roman dominierte die Gerätebahnen A (Reck – Boden – Sprung) und B (Balken – Boden – Barren) und konnte mit perfekten 18,00 und sehr guten 17,25 Punkten jeweils die höchste Punktzahl aller Teilnehmer erturnen, Greta schaffte mit 17,25 Punkten an der Gerätebahn A ebenso den Sprung unter die Top 3. Auch bei den Sonderprüfungen war die LTS u.a. durch Leonards 6,74m beim Standweitsprung vorne dabei. Beim abschließenden Staffellauf kam es letztendlich zum Fotofinish zwischen 3 Teams, nach dessen Auswertung die LTS auf Platz 3 in dieser Disziplin gewertet wurde. Mit den eigenen Leistungen zufrieden ging es zur Siegerehrung – wie knapp es letztendlich aber im Rennen um die begehrten Tickets nach Berlin werden würde, hatte im Vorfeld keiner zu hoffen gewagt.
Sternchenwettkampf AK5/AK6 in Frankfurt9. Dezember 2024 Mit Emma Balzer, Anni Bodenbender (beide AK6) und Finja Henrich (AK5) nahmen erstmals drei Mädels der KTV Oberen Lahn am Sternchenwettkampf des Hessischen Turnverbandes in Frankfurt teil, zu dem über 70 Mädels aus hessischen Vereinen aber auch über die Landesgrenzen hinaus (Mannheim, Bodenheim, Koblenz, …) angereist waren. Die Mädels absolvierten zwanzig einzelne Übungselemente an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden sowie aus den Bereichen Kraft und Beweglichkeit in einem kindgerechten Wettkampfformat, vergleichbar mit einem Leistungsvoraussetzungstest. Dabei galt es möglichst viele Sterne zu erturnen. Mit tollen 57 (Emma) bzw. 53 (Anni) Sternchen – dabei an 6 Stationen sogar der vollen Punktzahl von „4 Sternen“ – konnten die KTV Mädels das Wettkampfjahr erfolgreich abschließen. Die gerade erst 5 Jahre alt gewordene Finja konnte sich bei ihrem ersten Turnwettkampf als eine der jüngsten Teilnehmerinnen über sehr gute 38 Sterne und dreimal die volle Punktzahl von 4 Sternen freuen. Bei der gemeinsamen Ergebnisbekanntgabe am Ende erhielten die Mädels die Übersicht ihrer gesammelten Sterne und eine Stern-Haarspange als Erinnerung.
|