Deutsche Jugendmeisterschaften 202412. Mai 2024 Die KTV Obere Lahn veranstaltet die Deutschen Jugendmeisterschaften im Kunstturnen männlich zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte. Die KTV Obere Lahn freut sich bekannt zu geben, dass sie zum zweiten Mal die Deutschen Jugendmeisterschaften im Kunstturnen männlich ausrichten wird. Die prestigeträchtige Veranstaltung findet vom 28. bis 30.06.24 in der Sporthalle an der Lahntalschule in Biedenkopf statt und verspricht ein beeindruckendes Schaufenster für die besten jungen Kunstturner Deutschlands zu werden. Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang im Jahr 1992 ist die KTV Obere Lahn stolz darauf, erneut Gastgeber für dieses hochkarätige Turnier zu sein. Die Deutsche Jugendmeisterschaften im Kunstturnen männlich bieten talentierten jungen Athleten die Möglichkeit, ihr Können auf nationaler Ebene zu präsentieren und sich mit ihren Kollegen zu messen. „Wir sind begeistert, die Deutschen Jugendmeisterschaften im Kunstturnen männlich zum zweiten Mal auszurichten“, sagt Julia Wehn, Sportwartin des KTV Obere Lahn. „Unser Verein ist stolz darauf, ein Zentrum für Spitzensport und die Förderung junger Talente zu sein. Wir freuen uns darauf, die besten Kunstturner Deutschlands in unserem Verein willkommen zu heißen und ihnen eine erstklassige Wettkampfumgebung zu bieten.“ Darüber hinaus hat die KTV Obere Lahn mit Justus Sporleder einen aussichtsreichen Starter bei den Wettkämpfen der 17 und 18 Jährigen. Die Veranstaltung wird erwartungsgemäß ein großes Publikum anziehen, bestehend aus Fans des Kunstturnens, Eltern, Trainern und Sportbegeisterten. Die KTV Obere Lahn lädt alle Interessierten herzlich ein, die spannenden Wettkämpfe zu verfolgen und die zukünftigen Stars des Kunstturnens live in Aktion zu sehen. Der Zeitplan wird in den kommenden Wochen auf unserer Webseite und den Social Media Kanälen veröffentlicht.
Kartenverkauf: Karten können sie unter karten@ktv-oberelahn.de vorbestellen. Tageskarten sind ab 10€ und Dauerkarten für 25€ erhältlich. JtfO Regionalentscheid WK III und IV2. Dezember 2023 Ende November gingen Sarina, Lina, Leonard und Friedi für das Team der Lahntalschule beim Regionalentscheid Jugend trainiert im Gerätturnen in Limburg an den Start. Im Wettkampf IV (Jg. 2011 und jünger) stellten sich die Schulmannschaften drei verschiedenen „Gerätebahnen“, bei denen Turnelemente an unterschiedlichen Geräten (z.B. Reck – Boden – Sprung) direkt hintereinander präsentiert werden mussten und zusätzlich Synchronturnen gefragt war, außerdem kamen drei „Sonderprüfungen“ – Tauklettern, Standweitsprung und Umkehrstaffel in die Wertung. Nach einem leider etwas holprigen Start beim Synchronturnen, ging es umso motivierter an die restlichen Stationen, wo sich alle von Gerätebahn zu Gerätebahn nochmal steigern konnten. Die Bestweite beim Weitsprung, gute Leistungen beim Klettern und eine schnelle Staffel ließen die Lahntalschüler mit Platz 1 bei den Sonderprüfungen wieder etwas hoffen. Während Sarina, Lina, Leonard und Friedi gemeinsam mit Elisa (TV Gladenbach) bei der Siegerehrung in Limburg noch auf Platz 4 geehrt wurde, war die Freude abends umso größer als die Ergebniskorrektur kam, dass es aufgrund eines Eingabefehlers doch Platz 3 war, so dass zumindest noch Daumendrücken bleibt, dass es vielleicht doch noch mit einem Platz beim Landesfinale 2024 klappt, da die Wettkämpfe wohl nicht in allen Regionen voll besetzt waren. Eine Woche vorher stellen Franzi und Melina gemeinsam mit Dana (TV Wallau) das Team der LTS im WK3. Nur zu dritt und damit ohne Streichwert an den Start gegangen konnten sie mit Platz 3 in der Teamwertung überzeugen. Franzi belegte zudem Platz 2 in der Einzelwertung im Mehrkampf, Platz 1 am Barren und Platz 3 am Sprung, Melina konnte sich über Platz 7 in der Einzelwertung sowie Platz 2 am Balken freuen.
Einiges an Brisanz12. November 2023 Es war ein ereignisreicher Abend in Biedenkopf, den so wohl keiner vorhergesehen hatte. Am Boden legten beide Teams etwas wackelig los, bevor sich die KTV am Pferd deutlich absetzen konnte. Die Gäste aus Linden zeigten vor den prächtig besetzten Rängen Nerven und die KTV wusste zu überzeugen. Somit kam es zu einer herben Klatsche für die vom Abstieg bedrohten Gäste. Im zweiten Ringeduell riss dann ein Ring in der Mitte durch – sowas sieht man auch nicht alle Tage. Zum Glück blieb Nico Köhler unverletzt. Es kam zu einer Unterbrechung und die beiden Ringe samt Lederband wurden am Karabiner unterhalt der Drahtseite ausgetauscht. Die Gäste entschieden beim Stand von 21 zu 4 den Wettkampf nicht aktiv weiter mitzugestalten und suchen nun am grünen Tisch nach der wohl allerletzten Chance auf den Klassenerhalt. Die KTV turnte den Wettkampf also alleine zu Ende – schon alleine wegen des zahlreich erschienenen Publikums. Über den Sieg konnte sich natürlich keiner richtig freuen, da zu einem guten Wettkampf bekanntlich zwei Mannschaften gehören. Ein herber Rückschlag war dann noch die Landung von Sunny Fiecker am Reck. Bei seinem Tsukahara wollte er sich mit einem perfekten Stand vom Publikum für die Saison 2023 verabschieden. Leider knickte das linke Knie beim ansonsten schön ausgeführten Abgang nach innen weg und man muss wohl kein Experte sein, wenn hier die Diagnose ein Kreuzbandriss sein wird. |