Herzlich Willkommen beim Kunstturnen in der 2. Bundesliga mit der Kunstturnvereinigung Obere Lahn

Deutsche Turnliga Mit freundlicher Unterstzützung der Sparkasse Marburg-Biedenkopf Mit freundlicher Unterstzützung der Weber Gruppe
KTV Obere Lahn vs TSG Grünstadt
am 04 Okt. 2025 18:00 Uhr
KTT Oberhausen vs KTV Obere Lahn
am 11 Okt. 2025 16:00 Uhr
KTV Obere Lahn vs Metropole Ruhr
am 18 Okt. 2025 18:00 Uhr
KTV Obere Lahn vs TG Saar II
am 25 Okt. 2025 18:00 Uhr
KTV Ries vs KTV Obere Lahn
am 22 Nov. 2025 16:00 Uhr

Gau-Einzel-Rahmenwettkämpfe im Turngau Oberlahn-Eder

22. März 2025

Am 23.03. starteten auch die die KTV Mädels Jahrgang 2016-2017 bei den Gau-Einzel-Rahmenwettkämpfen ins Wettkampfjahr 2025.

In der P2-P3 turnte Nikol einen rundum gelungenen Wettkampf und konnte sich mit einer konzentrierten Leistung die Goldmedaille auf Platz 1 sichern. Auch Emma K. überzeugte an Sprung, Reck, Balken und Boden und landete mit nur 0,85 Punkten weniger auf Platz 6.

Sophia H, Antonia, Luise, Samirah, Elina gingen in der nächst älteren Wettkampfklasse P3-P4 an die Geräte. Bei der Siegerehrung konnte sich Antonia über Platz 5 im großen Teilnehmerfeld von über 40 Mädels freuen. Luise turnte an drei Geräten einen guten Wettkampf und landete auf Platz 12, leider erwies sich der Schwebebalken als „Zitterbalken“, was eine noch bessere Platzierung verhinderte. Sophia H. stellte sich als eine der jüngeren Turnerinnen erstmals den Herausforderungen in der P4 und erreichte Platz 36.

Eine Überraschung gab es im ersten Training nach dem Wettkampf für Elina und Samirah. Aufgrund eines technischen Problems bei der Auswertung wurden die beiden Mädels bei der Siegerehrung noch auf Platz 36 und 20 geehrt. Mit aber tatsächlich je 4 Punkten mehr erreicht Elina bei ihrem ersten Wettkampf für die KTV Platz 20 und Samirah bekam bei der erneuten Siegerehrung in der Trainingshalle sogar die Silbermedaille für Platz 2 um den Hals gehängt.

 

TTS- Pokal in Frankfurt

22. März 2025

Die ersten Medaille des Wochenendes! 

Unsere Jungs der AK10 aus Biedenkopf haben heute am TTS-Pokal in Frankfurt teilgenommen. Hier starten alle Turntalent-Schulen aus Norddeutschland. 

Leon, Luke und Jano konnten sehr gute Leistungen zeigen und mussten sich nur den Lokalmatadoren aus Frankfurt geschlagen geben. 

Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und ihren Trainer Andrey Likhovitskiy. 

 

Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia

16. Februar 2025

Nach der Qualifikation beim Regionalentscheid im November ging es für das Turnteam (Jg. 2012 und jünger) der Lahntalschule mit Holly Bögel, Leonard Plack, Roman Smolovychenko, Greta Theiß (alle KTV), Marla Henkel und Ersatzturnerin Joana Stahlschmidt (beide TV Wallau) zum Landesentscheid auf den nordhessischen Sensenstein.

Im Wettkampf IV stellte sich die Mannschaft drei verschiedenen „Gerätebahnen“, bei denen Turnelemente an unterschiedlichen Geräten direkt hintereinander präsentiert werden und zusätzlich Synchronturnen gefragt war. Ergänzend wurden Punkte in den drei „Sonderprüfungen“ – Tauklettern, Standweitsprung und Umkehrstaffel – gesammelt.

Das LTS Team konnte sich an allen Gerätebahnen im Vergleich zum Regionalentscheid steigern, speziell bei der Gerätebahn C (Schattenrollen – Schattenhockwenden – Synchronturnen) machten sich zwei gemeinsame Trainingseinheiten im Vorfeld bemerkbar. Roman dominierte die Gerätebahnen A (Reck – Boden – Sprung) und B (Balken – Boden – Barren) und konnte mit perfekten 18,00 und sehr guten 17,25 Punkten jeweils die höchste Punktzahl aller Teilnehmer erturnen, Greta schaffte mit 17,25 Punkten an der Gerätebahn A ebenso den Sprung unter die Top 3.

Auch bei den Sonderprüfungen war die LTS u.a. durch Leonards 6,74m beim Standweitsprung vorne dabei. Beim abschließenden Staffellauf kam es letztendlich zum Fotofinish zwischen 3 Teams, nach dessen Auswertung die LTS auf Platz 3 in dieser Disziplin gewertet wurde.

Mit den eigenen Leistungen zufrieden ging es zur Siegerehrung – wie knapp es letztendlich aber im Rennen um die begehrten Tickets nach Berlin werden würde, hatte im Vorfeld keiner zu hoffen gewagt.
Am Ende konnte sich das LTS Team mit Platz 2 unter den qualifizierten 8 Teams über die Silbermedaille hinter der siegreichen Main-Taunus-Schule aber vor dem Sieger des Regionalentscheids, der Fürst-Johann-Schule Hadamar, freuen, die punktgleich mit der Dreieich Schule Langen auf Platz 3 landeten.    

 

« Vorherige EinträgeNächste Einträge »
© 2025 KTV Obere Lahn e.V. · Impressum