![]() ![]() ![]() KTV Obere Lahn vs TSV Mohnheim am 20 Sep. 2025 18:00 Uhr KTV Koblenz vs KTV Obere Lahn am 27 Sep. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TSG Grünstadt am 04 Okt. 2025 18:00 Uhr KTT Oberhausen vs KTV Obere Lahn am 11 Okt. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs Metropole Ruhr am 18 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TG Saar II am 25 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Ries vs KTV Obere Lahn am 22 Nov. 2025 16:00 Uhr | KTV Obere Lahn startet den Kartenvorverkauf für den letzten Heimwettkampf6. Oktober 2015 KTV Obere Lahn vs. TV Wetzgau am 14.11.2015 Zum Saisonabschluss treffen die Biedenkopfer Turner am 14. November auf den TV Wetzgau, die mit Andreas Toba und Helge Liebrich 2 erfahrene Athleten der deutschen Nationalmannschaft im Team haben. Erst vor kurzem wurde Andreas Toba für die Turn-WM in Glasgow nominiert. Für Schüler kosten die Tickets für den Wettkampfabend 6 Euro, Karten für Erwachsene liegen bei 9 Euro. Wir erhoffen uns, beim letzten Heimwettkampf 2015 eine volle Halle und eine gewohnt stimmungsvolle Partie. Auf Grund der hohen Nachfrage der heimischen Turnfans, sind die Karten für den Heimwettkampf ab sofort erhältlich. Vorbestellungen für den Wettkampf können über die E-Mailadresse karten@ktv-oberelahn.de gemacht werden. Darüber hinaus können die Karten wie gewohnt bei Sport Balzer in Wallau, der Sparkasse in Biedenkopf, Bürobedarf Hild, Easy Fitness und dem Fotohaus Achatzi gekauft werden.Der Wettkampf beginnt wie gewohnt um 18 Uhr. Der Wettkampf zwischen dem MTV Stuttgart und der KTV Obere-Lahn endete mit einem Sieg für die Gastgeber8. September 2015 Stuttgart – Der Wettkampf zwischen dem MTV Stuttgart und der KTV Obere-Lahn endete mit einem Sieg für die Gastgeber. 70:19 hieß es nach 24 Mann-Gegen-Mann Duellen. Gelöst verabschiedete sich die hessische Delegation rund um die Titans aus Stuttgart. Die Stimmung war blendend, denn die Titanen hatten für eine kleine Sensation gesorgt! Und ganz nebenbei gab es einige Premieren. Doch der Reihe nach. Weiterlesen Die Losung hatte ergeben, dass die Titanen am Boden starten sollten. Fabs startet mit einer fulminaten ersten Bahn. Dann schlichen sich Unsicherheiten ein. Die ersten Punkte gingen an Alexander Maier und den MTV Stuttgart. Es ging zum Pferd. “Wenn was geht, dann vielleicht am Pferd“, so Felix Wiemers am Vorabend des Wettkampfes. “Aber dann muss alles, wirklich alles, passen! Mit Weinert, Krimmer, Sorrer und Andergassen sind vier Turner bei Stuttgart am Start, die alle schon mal Deutscher Meister am Pferd geworden sind.“ Viertes Duell. Wieder eine Duell zwischen Freunden. Basti gegen Daniel Weinert. Beide aus Kiel. Kennen sich seit 15 Jahren. Beide haben das Pauschenpferd als Lieblingsgerät. “Unsere Pferd-Truppe war heute der Hammer“, freut sich Teamchef Philipp Wiemers über die sensationell gewonnen Gerätepunkte. Es geht an die Ringe. Und Andergassen zeigt sein Können. Stark. Titan-Urgestein Waldi Schiller wird gesetzt. Zeigt auch eine super Übung mit herausragenden Kraftelementen in perfekter Halteposition. Und dann feiert auch Waldi eine Premiere mit dem Tsukahara als Abgang. “Andrey hat mich fast schon zu dem Abgang gedrängt“, lacht Waldi nach der Übung. Punkte gehen wieder an Stuttgart. Im letzten Duell kann Andrey 3 Punkte gegen Wirt holen. Zur Halbzeit steht es 37:12 Der Taktik-Fuchs Felix in der Halbzeit:“Am Sprung wird es jetzt schwer. Da ist Stuttgart richtig gut!“ Er sollte Recht behalten. Thore, Basti, Fabs und Lasse zeigten ihre Sprünge. Alle Sprünge der Stuttgarter wiesen einen höheren Schwierigkeitsgrad auf und wurden ordentlich auf die Matte geturnt. Stuttgart gewinnt Sprung mit 16:0. Barren. Es geht an das letzte Gerät, Reck. “Wir haben gehofft, dass es so kommt. Stuttgart hat Fabian bis zum Schluss aufehoben. Jetzt kann “Mo“ gegen ihn turnen. Die beiden trainieren zusammen in Wetzlar,“ sagt Ralf Müller, “Mo’s“ Vater und wirkt dabei leicht angespannt. Anders Moritz. Fulminat startet “Mo“ mit der Tkatschev-Grätsche und fliegt rückwärts über die Stange. Super in Hang. Dann ein kleiner Wackler, der ein paar Zehntel kostet. Den Abgang, einen Doppelsalto gestreckt mit einer ganzen Drehung um die Längsachse, haut er dann wieder voll in Stand. Hambüchen zeigte dann erneut seine Klasse. “Es war ein ordentlicher Wettkampf“, sagt Albert Wiemers. “Jetzt müssen wir uns gegen Monheim vorbereiten. Das wird ein wichtiger Wettkampf um den Klassenerhalt!“ “Super gut, dass wir Pferd gewonnen haben. Das freut mich sehr“, erklärt Jan Reuter, der wieder als Kampfrichter für die Titanen im Einsatz war. “Der Wettkampf war ein guter Test für die Deutschen Meisterschaften in zwei Wochen. Hier da kann man noch an den Übungen pfeilen. Es hat aber auch schon vieles gut geklappt. Wir freuen uns schon und sind voll motiviert“, sind sich Lasse und Thore einig. Mit Lasse, Thore, Basti und Fabs gehen am 19.9 in Gießen vier Titanen bei den Meisterschaften an den Start. Wir drücken jetzt schon die Daumen und wünschen eine erfolgreiche Vorbereitung. Ein Dank noch nach Stuttgart für den Wettkampf. Weiterhin viel Erfolg für die restliche Saison. -sq zurück KTV Obere Lahn startet mit Auftaktniederlage gegen die TG Saar6. Mai 2015 http://www.mittelhessen.de/sport/sport-aus-der-region_artikel,-Pauschenpferd-wirft-die-KTV-Obere-Lahn-ab-_arid,474587.html |