![]() ![]() ![]() KTV Obere Lahn vs TSV Mohnheim am 20 Sep. 2025 18:00 Uhr KTV Koblenz vs KTV Obere Lahn am 27 Sep. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TSG Grünstadt am 04 Okt. 2025 18:00 Uhr KTT Oberhausen vs KTV Obere Lahn am 11 Okt. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs Metropole Ruhr am 18 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TG Saar II am 25 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Ries vs KTV Obere Lahn am 22 Nov. 2025 16:00 Uhr | Obere Lahn rutscht auf Platz 210. Oktober 2022 Vor der Saison hätten wohl nur kühnste Optimisten damit gerechnet, dass die KTV am vierten Wettkampftag verlustpunktfrei ins Gipfeltreffen gegen Eintracht Frankfurt geht. „Dass wir da stehen, wo wir jetzt sind, ist geil, aber nur eine Momentaufnahme. Es kommen noch schwierige Wettkämpfe auf uns zu.“, ordnet Kapitän Maik Wehn die aktuelle Situation ein. Hilfreich war gegen Heckengäu allerdings auch die Personalmisere der Gastgeber. So traf die KTV auf eine andere Truppe als noch beim Aufstiegsfinale in 2021. Fehler der KTV vor allem an Pferd und Reck wurden nicht bestraft. Somit kam es zum verdienten 12 zu 0. Andrey Likhovitskiy wurde Topscorer und Nachwuchstalent Justus Sporleder überzeugte auf ganzer Linie. 21 der 24 Übungen auf Seiten der KTV wurden von Turnern bestritten, die entweder dauerhaft in Biedenkopf trainieren oder hier ihr Handwerk gelernt haben. Ist der dritte Sieg in Folge möglich?3. Oktober 2022 Zum dritten Wettkampftag fährt die Riege von der Lahn zur WTG Heckengäu. Die Mannschaften kennen sich vom letztjährigen Aufstiegsfinale, wo sich die KTV knapp durchsetzte. „Auswärts ist es immer ein wenig schwerer. Die Jungs aus dem Heckengäu zeigen außerdem in der Regel wenig Fehler und sind sehr homogen aufgestellt. Eigene Patzer werden hier sicherlich hart bestraft – ein unangenehmer Gegner.“, gibt KTV-Vorsitzender Philipp Wiemers eine erste Einschätzung ab. Es gilt also nicht nachzulassen und mit dem dritten Sieg in Folge würde sogar ein Platz weiter oben winken, da Frankfurt und Koblenz direkt aufeinander treffen. ![]() Obere Lahn hält sich schadlos3. Oktober 2022 „Das haben sich unsere Gäste offensichtlich anders vorgestellt.“, resümiert Kapitän Maik Wehn mit einem Grinsen die Lage nach dem Wettkampf. Die KTV bot im innenhessischen Duel relativ wenig Angriffsfläche und die Fehlerquote wurde im Vergleich zur Vorwoche weiter minimiert. 250 Zuschauer sorgten für beste Stimmung und einen herrlichen Turnabend in Biedenkopf. Lediglich der starke italienische Gaststarter Ares Federici brachte regelmäßig Punkte auf das Konto des Turnteams aus Linden. Er alleine holte dessen 17 und wurde zurecht Topscorer der Partie. Gegen die restlichen Starter der Gäste ließen die Jungs von der Oberen Lahn lediglich acht Scores zu – zwei Duelle in der ersten Hälfte und nur eines am Sprung nach der Pause. Hier luchste Nico Köhler dem Weltklasseturner Artur Davtyan drei Scores ab, nachdem Artur in der Luft seinen Sprung spontan umstellen musste und sein Schwierigkeitsgrad dadurch deutlich zu leiden hatte. So kam es am Sprung zur Nullnummer für die KTV und der Wettkampf war weiterhin auf der Kippe, da sich die Hinterländer in der ersten Hälfte lediglich ein Polster von acht Scores erarbeiten konnten. Auch hier war Nico Köhler in einem entscheidenden Duell involviert. Mit einer völlig verpatzten Übung überließ er dem Routinier Felix Weber wichtige fünf Scores. Ein Missgeschick, welches der junge Köhler am Sprung gegen Davtyan wieder wettmachte. Durch starke Durchgänge am Barren und Reck erarbeitete sich die KTV dann allerdings ein solides Polster und geht verdient als Sieger aus der Halle. „Während Linden mit dem Kampfgericht gehadert hat, haben wir unser Ding gemacht und verdient gewonnen.“, freut sich Felix Weber, der dem Topscorer Federici am Barren mit blitzsauberer Übung ein Unentschieden abtrotzte. „Wir sind in der Liga angekommen und haben gezeigt, dass wir hier her gehören. Der Abstieg sollte kein Thema mehr sein. Vor allem auf unsere junge Garde bin ich stolz. Sie sind von der Schwierigkeit her voll dabei und behalten die Nerven. Das ist nicht selbstverständlich. In 15 der 24 Duelle haben wir Teenager geschickt. Das zeigt unser Entwicklungspotential.“, freut sich Chefcoach Albert Wiemers über den positiven Trend in Biedenkopf. Die Gäste indes verließen die Halle in der Lahntalschule fluchtartig. So fluchtartig, dass sogar der Schlüssel für die Unterkunft der vielen auswärtigen Athleten der Lindener vergessen wurde. Aber auch dieses Problem konnte gelöst werden – nicht zuletzt aufgrund der geografischen Nähe. Etwas ernüchtert bleibt festzuhalten, dass in Liga zwei der Geräteabbau offensichtlich Sache des Ausrichters ist. Hier wäre es doch schön an die Gepflogenheiten aus Liga drei anzuknüpfen – egal ob Sieg oder Niederlage. ![]() |